1873, gestempelt, die bessere Farbe 'rotbraun' klar und gut lesbar entwertet mit 'NDP'-Rahmenstempel ESSEN/R.B.DÜSSELDORF 21.4.73'; geprüft mit neuestem Fotoattest Krug BPP: 'Besonders farbfrisch, deutlich geprägt und bis auf eine waagerechte Bugspur in einwandfreier Erhaltung.', Mi. 800,- Euro
1873, gestempelt, die bessere Farbe 'rotbraun' sauber entwertet mit Preußen DKr. LENNEP 7.73, unsigniert und geprüft mit neuestem Fotoabefund Krug BPP: 'Farbfrisch, deutlich geprägt, üblich gezähnt und bis auf zwei kleine helle Stellen in einwandfreier Erhaltung', Mi. 800,- Euro
1872, gestempelt, '2 1/2 GROSCHEN' in der besseren Farbe 'rotbraun' mit oben unscheinbarem Randfehler, ansonsten laut neuestem Fotoattest Krug BPP: 'Farbfrisch, gut geprägt und üblich gezähnt.' Zusätzlich geprüft Hennies BPP mit Doppelsignum, Mi. 800,- Euro
1872, Eckrand-Viererblock der 5 Groschen großer Schild postfrisch aus der linken oberen Bogenecke, Befund Hennies ”farbfrisch, sehr gut geprägt und gezähnt, einwandfrei, sehr gut erhalten, Rand war angetrennt, postfrisch” Michel für 4 lose Stücke ohne Rand bereits € 720,-
1874, Mi.Nr. 29 I a, der prominente Plattenfehler '1 der Wertangabe 1/2 nach links verschoben' als Einzelfrankatur auf Kab.Brief von WIESBADEN 29.7.74 nach London. Fotoattest Brugger BPP: 'Brustschilde-Plattenfehlerseltenheit in guter Gesamterhaltung'. Mi. 3.500,- Euro